Konzerte

Die Johannespassion von J. S. Bach

Kein Karfreitag in Lübeck ohne die Johannespassion von Johann Sebastian Bach mit der Lübecker Knabenkantorei!

Auch in diesem Jahr erklingt sie zu diesem Anlass am 18. April um 19 Uhr in St. Aegidien zu Lübeck. Bachs herausragende Vertonung der Passionsgeschichte zählt zu den wichtigsten Meilensteinen der europäischen Musikgeschichte: Im Zentrum stehen die Evangelienworte und dramatischen Chorszenen, kommentiert in farbenreichen Arien und Chorälen. Uraufgeführt in der Leipziger Nikolaikirche im Jahr 1724 begeistert Bachs geniale Musik die Menschen bis heute. Auch für die jungen Sänger der Knabenkantorei ist es einer der spannendsten Auftritte des Jahres. Häufig singen die "Lübschen Jungs" a-cappella. Allenfalls die Orgel begleitet sie gelegentlich bei ihren Gottesdiensten und Konzerten, so zum Beispiel bei den beliebten alljährlichen Weihnachtssingen im Advent. Mit einem Orchester gemeinsam zu musizieren ist für die Knaben und jungen Männer also immer auch etwas besonderes. Der reine, klare Klang der jungen Stimmen verbindet sich dann mit den besonderen Farben der historischen Instrumente zu einem musikalischen Erlebnis, das für viele Lübeckerinnen und Lübecker fest zum Karfreitag gehört. 

Beim Konzert am Karfreitag, 18. April um 19 Uhr, musiziert die Lübecker Knabenkantorei gemeinsam mit den Solisten Katharina Leyhe (Sopran), Nina Schumertl (Alt), Fridolin Wissemann (Tenor/Evangelist), Jan-Hendrik Jensch (Bass/Pilatus) und Konstantin Heintel (Christus). Begleitet werden die Sänger von den Instrumentalisten des Ensembles „Musica Baltica“ aus Rostock. Die Leitung hat Merle Hillmer. Karten für das Konzert (€ 36,- bis € 20/ ermäßigt € 26,- bis € 13,-) sind zzgl. VVK-Gebühren an allen bekannte n Vorverkaufsstellen, unter www.knabenkantorei.de/tickets und an der Abendkasse erhältlich - solange der Vorrat reicht.

Foto: Olaf Malzahn

Zurück zum Kalender